Wladimir Sliwjak

Ökologe und Umweltaktivist; Mitgründer und Vorstandsmitglied der Umweltorganisation Ecodefense (ab 1989); 2012-2015 Lehrbeauftragter für Umweltpolitik an der Hochschule für Wirtschaft in Moskau; 2021 ausgezeichnet mit dem Right Livelihood Award ("Alternativer Nobelpreis")

* 30. Juli 1973 Kaliningrad

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2022

vom 12. Juli 2022 (bc)

Herkunft

Wladimir Sliwjak wurde am 30. Juli 1973 in Kaliningrad, in der damaligen UdSSR, geboren.

Ausbildung

Noch während seines Ökologiestudiums begann S. sich aktiv für den Umweltschutz in seiner Heimatstadt einzusetzen. Auslöser war eine Kaliningrader Zellulosefabrik, die teils giftige Abfälle ungefiltert in den dortigen Fluss leitete. Gemeinsam mit Kommilitonen gründete S. die Bewegung "Solidarität", deren organisierte Massenproteste 1990 zur Schließung der Fabrik führten.

Wirken

Gründung und Projekte von Ecodefense

Gründung und Projekte von Ecodefense1989 gründete S. gemeinsam mit Mitgliedern der Kaliningrader Bewegung "Solidarität" die Umweltorganisation Ecodefense (dt. Ökoverteidigung), die zehn feste Mitarbeitende zählte (Stand 2021). S. wurde einer der Co-Vorsitzenden der Nichtregierungsorganisation (NGO). Ab 1995 nahm Ecodefense als öffentlicher Beobachter an UN-Klimagipfeln teil und berichtete über die Ergebnisse der Gipfeltreffen. S. veröffentlichte darüber hinaus regelmäßig Berichte zu Umwelt- und Klimaproblematiken und trat bei Veranstaltungen und Diskussionen als Experte in Sachen Umweltschutz auf. ...